Neuerscheinungen

1.664,81 EUR
AT 0,00 EUR · CH 0,00 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2024,
ISBN 978-3-948837-32-7
Hier bestellen

IKI TAU Testkoffer

Andrea Wanka, Ines Weber, Maren Marx, Jessica Füssel, Lea Maurer, Stella Erdmann, Julia Usselmann
Mehr Infos
Häufig wird eine Taubblindheit/Hörsehbehinderung nicht erkannt. Dies gilt insbesondere für Menschen mit komplexer Behinderung. Die Folge ist eine fehlende taubblindenspezifische Beratung und Begleitung, was mit einem erhöhten Risiko einer Einschränkung in der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft einhergeht.

„IKI-TAU“ ist ein Tool, dass der Identifizierung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung dient. In einer ersten Phase wird die Auffälligkeit für eine Hör- und/oder Sehbehinderung mittels eines Fragebogens ermittelt, der von engen Bezugspersonen oder vom/mit dem Betroffenen selbst ausgefüllt wird. Eine sich daraus ergebende Auffälligkeit oder Auffälligkeiten führen in der zweiten Phase zu einer differenzierteren Überprüfung des funktionalen Hör- und Sehvermögens. Hierbei wird der Testende mittels App, Video-Tutorials und ausführlichen Beschreibungen im Manual Schritt für Schritt dabei angeleitet, die Überprüfung vorzunehmen.
Als möglichst niederschwelliges Tool zur Identifizierung von Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung wird eine Lücke im deutschsprachigen Raum der Taubblindenwelt, aber auch darüber hinaus, geschlossen. Ein vergleichbares Tool ist uns weltweit nicht bekannt. Wir wünschen uns einhergehend mit der Anwendung in verschiedenen Bereichen eine Weiterentwicklung in den nächsten Jahren.

Der Preis für den Koffer beträgt 1.399€ + MwSt.
X
34,90 EUR
AT 35,90 EUR · CH 41,90 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2025, Spiralbindung, 240 S.,
ISBN 978-3-948837-37-2
Hier bestellen

Bildschirmlesegeräte-Schulung

Eine Handreichung zur Handhabung von Bildschirmlesegeräten und elektronischen Lupen
Ulrich Zeun
Mehr Infos
NEU!
Für viele Menschen mit Sehbehinderung ist ein so genanntes Bildschirmlesegerät ein Hilfsmittel zum Lesen von Büchern, Zeitschriften und anderen Texten, zum Betrachten von Bildern und alltäglichen Gegenständen sowie anderen Aufgaben.

Wer ein Bildschirmlesegerät zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit verwenden muss, erhält oft keine angemessene Hilfestellung. Je nach Ausgangslage bedarf es einer gezielten Schulung und eines individuellen Übungsplanes, um alle Funktionen kennenzulernen und effektiv zu nutzen.
X
19,50 EUR
AT 20,10 EUR · CH 23,40 SFr
inkl. MwSt. zzgl. Versand
2025, geheftet, 122 S.,
ISBN 978-3-948837-38-9,
ISBN (E-Book) 978-3-948837-39-6
Hier bestellen

Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben

Wie Lehrer und Eltern helfen können
Erwin Breitenbach
Mehr Infos
NEU
Die in diesem Buch für Eltern und Lehrkräfte angebotenen diagnostischen und förderlichen Hilfen sind so ausgewählt, dass sie ohne spezifisches Fachwissen und ohne größeren Aufwand sowohl in den Unterrichts- als auch in den Familienalltag integrierbar sind. Sie bieten die Chance, frühzeitig und unkompliziert einzugreifen, um anfängliche Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb zu überwinden. Das Auswachsen kleinerer Lernprobleme zu möglicherweise größeren kann so unter Umständen verhindert werden. Zusätzlich werden wichtige Grundlagen zur Schriftsprache, dem Schriftspracherwerb und zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten vermittelt. Es wird kurz erläutert, aus welchen Teilprozessen der Lese- und Schreibvorgang besteht, in welchen Stufen der Erwerbsprozess abläuft und mit welchen Methoden Lehrkräfte versuchen, den Kindern das Lesen und Rechtschreiben beizubringen. Des Weiteren wird die Lese-Rechtschreibstörung mit ihren Definitionsproblemen, Ursachen und Komorbiditäten beschrieben. Jedes Kapitel endet mit Lernfragen und Hinweisen zu weiterführender Literatur. Insofern kann dieses Buch auch für Lehramtsstudierende als Einstieg in die Thematik des Schriftspracherwerbs unter erschwerten Bedingungen dienen.
X

Weitere Bereiche

Barrierefreie Bücherreihen

-  bentheim:praxis                  
-  bentheim:forschung
-  bentheim:heipaedagogik     
-  bentheim:pädagogik bei geistiger behinderung
Alle Publikation der Reihen erscheinen zum einen als gedrucktes Print-on-demand-Buch und zum anderen als barrierefreies E-Book.
Mehr erfahren

Über die edition bentheim

Die edition bentheim - ein Geschäftsteil der JWK Würzburg - gibt Bücher und Medien aus dem Bereich der Heil- und Sonderpädagogik heraus, insbesondere aus der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Fort- und Weiterbildung sowie zur Weiterentwicklung dieser Disziplinen.
Mehr erfahren

Kinderbücher

3 Bilderbücher (nicht nur) für sehbehinderte Kinder
  • Leo deckt den Tisch
  • Tino und Lena machen Apfelsaft
  • Beno und Flecki
Bestellungen hier